Geschichte:
2025:
Heuer jährt sich es zum 57. Male, dass ein illustrer Kreis honoriger Männer aus dem Würmtal beschlossen hat, einen Stammtisch der besonderen Art zu gründen.
Die Ziele unseres Stammtisches hat bis heute Bestand:
die Pflege der
„Bayerischen Gemütlichkeit“ und
„Bayerischen Geselligkeit“
und vor allem die soziale Verpflichtung mit der dazu gehörigen Spendenbereitschaft
Dazu gehören z.B. folgende Spenden und Unterstützungen wie
-die Hungerhilfe Äthiopiens, 999,99DM
-eine Behinderten-Werkstätte im Allgäu / jahrelang
-das Münchner Waisenhaus, 999,-€
-die Würmtal Tafel
-die Münchener Klinik Clowns
-die Aktion Sorgenkind / regelmäßig
-die Aktion Sorgenkind / 2023, siehe auch den unteren TV-Bericht
-den Verein BISS (Bürger in sozialen Schwierigkeiten) / 2024
Es wurden Stammtischregeln aufgestellt, die noch heute gelten.
Die wichtigste jedoch ist die dazugehörige Taufe eines jeden neuen Mitglieds,
mit dem Gelöbnis,
dass man eine „Bayerische Seele“ hat.
Aus dem großen, seit 57 Jahren bestehenden Mitglieder-Verzeichnis stechen
berühmte Musiker, Bürgermeister, Stadträte, Künstler, Wirtsleute und Geschäftsleute hervor.
Bei uns gilt jedoch immer das Motto:
Jeder ist gleich- es gibt keine Berühmtheiten und Ausnahmen.
Darauf ein
96-97-98-99- PROST
Klaus Georg Schwab – Präsident
Gründung:
Meilensteine:
Die bisherigen Präsidenten der 99 Narrischen Würmtaler „Die 99er“
Horst Bannasch
von 1968 bis 1974
Konrad Albert Graf von Pocci
von 1974 bis 1976
Franz Lausch
von 1976 bis 1988
Paul Geiselhart
von 1988 bis 2008
Alexander Dohn
von 2008 bis 2018
Klaus Georg Schwab
von 2019 bis heute
Presse / TV:
BR Sternstunden, 01.Dezember 2023
Unsere Abzeichen und deren Verwendung












Unsere begehrten Jahreshefte
99er.club